Über die letzten 2 Jahre sind bereits über 80% der Dynamics 365 Kunden auf die neue einheitliche Oberfläche (Quelle: Microsoft) umgestiegen. In den kommenden Monaten werden alle Kunden auf die neue einheitliche Oberfläche umsteigen müssen. Um den Kunden in der aktuellen Situation entgegenzukommen, wurde dieser Termin vom 1. Oktober 2020 auf den 1. Dezember 2020 verschoben. Bis dahin muss der Umstieg stattgefunden haben, Microsoft wird bis zu diesem Termin weiterhin den Support, sowie Sicherheits- und andere wichtige Updates sicherstellen. Die für April 2020 geplanten neuen Funktionalitäten, wie jene zur Erstellung von Prognosemodellen in Dynamics 365 Sales, werden weiterhin nur für die einheitliche Oberfläche zur Verfügung stehen (siehe entsprechenden Beitrag).
Die Vorteile der Unified Interface
Die Vorteile der Nutzung der einheitlichen Oberfläche sind mehrere, wir listen hier einige auf:
Von überall aus mit einer einheitlichen User Experience arbeiten
Durch das erweiterbare Framework gibt es eine einheitliche User Experience, sei es für Mobile, Embedded als auch für Web clients. Zudem wird durch das dynamische Webdesignprinzip die Ansicht an die Größe der Geräte angepasst. Somit ist die Vertriebs-Hub-App für die Nutzung über mobile Geräte und Desktops optimiert.
Tasks und Informationen werden aufgrund von Rollen angezeigt
Durch die Rollenerstellung im Zusammenhang mit der einheitlichen Oberfläche wird die Nutzerfreundlichkeit erhöht, da nur jene Tasks und Informationen angezeigt werden, welche zu einer spezifischen Rolle gehören.
Verbesserte und schnellere Navigation
Benutzer können auf die verschiedenen Apps schnell zugreifen, genauso wie auf zuletzt verwendete und angeheftete Elemente.
Zeitachsenpinnwand und business process flows verbessern die Nutzerfreundlichkeit
Aktivitäten welche in der Timeline angezeigt werden, können über intuitive Symbole schnell identifiziert werden und die Aktivitäten-Ansicht kann schnell auf- oder zugeklappt werden. Auch können weitere Aktivitäten einfach über die Befehlsleiste ausgeführt werden. Geschäftsprozessflüsse können flexibler erstellt werden und dessen Aussehen kann über Formulardesigner angepasst werden, es können z.B. Schieberegler oder Radialknöpfe hinzugefügt werden. Durch Geschäftsprozessflüsse kann man vordefinieren, in welchen Phasen und Schritten die Arbeit erledigt wird.

Quelle: Microsoft

Quelle: Microsoft
Fazit
Der Umstieg auf die einheitliche Oberfläche sollte baldmöglichst und spätestens für den 1. Dezember 2020 von Unternehmen eingeplant und unternommen werden. Bereits über 80% der Dynamics 365 Anwender sind umgestiegen und profitieren jetzt schon von einer Reihe von Vorteilen gegenüber der vorherigen Oberfläche. Die neue Oberfläche bietet zahlreiche Möglichkeiten einen besseren Überblick über die eigenen Aktivitäten und Informationen zu haben, es kann schnell und einfach von einer App in die andere umgestiegen werden, Geschäftsprozesse können einfach definiert werden und die Arbeit in verschiedene Phasen und Schritte unterteilt werden. Zudem erlaubt es die Responsiveness, dass die Ansicht an die Bildschirmgröße des angewandten Gerätes angepasst wird. Alles im allem ist die Nutzerfreundlichkeit durch eine übersichtlichere Erreichbarkeit und intuitivere Einteilung der Informationen ein großer Mehrwert für Unternehmen, welche bereits die einheitliche Oberfläche benutzen.